Nachdem wir ursprünglich gedacht hatten, in den USA einen Pick Up Truck mit Aufstelldach zu kaufen, begannen wir andere Fahrzeugoptionen in Betracht zu ziehen. Dennoch, die gute Qualität und Expertise der deutschen Off-Road Conversion Firmen ist und bleibt unschlagbar. Einige Monate gingen ins Land, in denen wir Kontakt aufnahmen zu Unternehmen wie Woelcke, Bi-Mobil sowie dem netten Team von LaStrada, bevor endlich die Entscheidung fiel für den CS Independent 4x4 Mercedes Sprinter Van Conversion von CS Reisemobile.
Unser kieselgrauer CS Independent Camper Van hat ein Mercedes Sprinter Chassis von 3.665m (144 Inches) Radstand mit 3.500kg Gesamtgewicht. Er hat einen zuschaltbaren Allradantrieb, der die Gesamthöhe auf 2.855m bringt (112 Inches). Wir wählten auch einen V6 140kW/190HP Motor mit 5-Gang Automatik Schaltung, was für eine Mercedes Sprinter 4x4 Konfiguration einzigartig ist.
Unser Sprinter ist EURO VI konform und ausgestattet mit Servolenkung, Wegfahrsperre, dazu stärkere Stabilisatoren und Stoßdämpfer sowie die neusten Schutzvorrichtungen wie flexible ASP, ABS, ASR und Air Bags für Fahrer und Beifahrer. Darüberhinaus haben wir die wuchtigeren Goodrich All-Terrain Reifen 245/75 R16 bestellt statt der üblichen Mercedes Werkstattreifen, so daß wir guten Gewissens auch schwierigere und unwegsamere Pisten nehmen können.
Allradantrieb
Das Allrad System unseres CS Independent basiert auf einem regulären Hinterradantrieb. Ein automatischer Transfer-Gang in Längsrichtung befindet sich auf der Vorderachse, um die Kraftübertragung zu regeln. Wenn der Allradantrieb aktiviert ist, splittet sich die Antriebskraft in Vorder- und Hinterachse zu 35:65. Zusätzlich wurde das elektronische Stabilitätsprogramm verbessert durch ein elektronisches Friktionssystem namens 4ETS, das beim Durchdrehen der Räder elektronisch die Motorleistung zurückregelt, so daß wieder Grip da ist.
Da wir diverse Off-Road Strecken geplant haben, wurde ein nicht serienmäßiges Untersetzungsgetriebe installiert, das die Belastung aller Komponenten um 40% reduziert und jedes Rad mit mehr Antrieb versorgt.
Mit diesem einzigartigen 4x4 System von Mercedes hoffen wir, mit unserem Sprinter so ziemlich überall hin zu kommen. Auf Schotterpisten etc. wird sich die in drei Jahrzehnten erworbene Expertise von CS Reisemobile beim Innenausbau und Design sicher positiv bemerkbar machen, voraussichtlich, wir haben alles sicher verstaut…
Going Off-Grid
Ich mußte selber lachen, als ich ein Äquivalent dieses bei uns im Englischen so gern gebrauchten Ausdrucks suchte. Angeboten wurde u.a. - und das war bislang die beste Option: Abgekoppelt vom Versorgungsnetz...
Na, dann mal los! Da wir ja “abgekoppelt’ reisen werden, erschien es uns sinnvoll, verschiedene Systeme miteinander zu verbinden, um bei einem eventuellen Ausfall oder Versagen nicht ganz im Dunkeln dazustehen So entschieden wir uns für Gas zum Kochen, Diesel für die Heizung und einen elektrischen 90 Liter Kühlschrank (direkt unter dem Doppelbett - for hot nights...). Wie sagt man so schön: Alle guten Dinge sind drei!
Der Innenausbau wird von Fachleuten bei CS Reisemobile vorgenommen - so z.B. Staufächer, wo immer möglich, besonders unter der Decke, Edelstahlwaschbecken, geräumige Schubladen, ein bodentiefer Schrank und eine zusammenklappbare Arbeitsfläche plus ein praktischer Klapptisch, der abmontiert werden kann. Für energiesparenden Verbrauch sorgt überall moderne LED Beleuchtung.
Im hinteren Teil des Wohnmobils befindet sich ein großes Doppelbett von 1.95m x 1.42m, dank der neuen Vergrößerungen beider Seitenpanele, welche die Breite des Sprinters nur unwesentlich auf 2.02m erhöhen, so daß auch Erkundungen in kleineren Ortschaften mit engen Straßen weiterhin kein Problem darstellen sollten. In der ‘Fahrerkabine’ haben wir Drehsitze für Fahrer und Beifahrer sowie eine Sitzbank dahinter, so daß bei Bedarf vier Personen recht bequem Platz finden. Oberhalb der Vordersitze gibt es einen weiteren Stauraum - was nicht jeder Camper Van bietet - und was bestimmt sehr nützlich sein wird für uns.
Die berüchtigte Naßzelle hat eine Thetford Kassetten Bordtoilette (leider nicht wie im Flugzeug…), eine Warmwasser-Dusche und ein Waschbecken, das auf Knopfdruck in die Wand verschwindet, wenn man sitzt oder duschen möchte. Der Wasserdruck wird hier durch eine Installation mit Shurflo Pumpe geregelt und wir haben sogar eine Außendusche, die uns bestimmt gute Dienste leisten wird in wärmeren Regionen und beim Abduschen schlammiger Gummistiefel etc. Durch clevere Nutzung der relativ kleinen Fläche, können wir einen 100 Liter Wassertank nutzen wie auch einen Schmutzwassertank mit einer Kapazität von 80 Litern.
Und abgekoppelt bleiben…
Das 12Volt Elektrosystem an Bord speist sich normalerweise durch eine Gel Batterie; nach einigem Hin und Her entschieden wir uns jedoch dann für zwei effizientere Lithium Batterien von Dometic, da sie 40% leichter sind, sich wesentlich schneller aufladen lassen und selbst bei nur noch 20% Kapazität funktionieren. Sie werden entweder durch den On-Board Akku (30A) aufgeladen oder den Dynamo des Sprinter Motors oder durch die 140W Solarzellen auf dem Dach (jedes Kind weiß, alles Gute kommt von oben..).
Der einzige Wermutstropfen dieser Geschichte sind die merklich höheren Anschaffungskosten, die wir aber wegerklärten, da wir ja mehrere Jahre Nutzen davon haben würden auf unseren Reisen. Der 1.500W Sinus Wechselrichter soll die Stromversorgung garantieren, wenn wir in Gegenden ohne Anschlußmöglichkeiten sind.
Power zum Kochen und für die (Wasser)Heizung liefern zwei 11kg Alugas Flaschen, die sicher verstaut sind in dem geräumigen 1.000 Liter Cargo Raum im Heckteil des Sprinters. Im Gegensatz zu anderen Sprinter Umbauten, ist unser CS Independent am Heck ‘teilgeschlossen’; es gibt also keinen Durchgang ins Fahrzeuginnere, was uns auch gut gefiel, da somit viel weniger Staub durch die großen Hintertüren nach innen gelangen kann und zudem bietet es auch mehr Sicherheit im Fahrzeug, besonders zu Schlafenszeiten.
Der CS Independent ist sehr gut wärmegeschützt durch den 20mm X-Treme Isolator inklusive des nicht serienmäßigen Truma Höhenkits (1.500 - 2.300m Berghöhe) - ein weiteres Extra. Auch an ausreichend Belüftung sollte es nicht fehlen dank drei isolierter, getönter Klappfenster mit Rollos, zwei Hartal Multi 90 Schiebedachfenster, einem Mini-Heki in der Naßzelle und dem äußerst ans Herz gelegten 2-Way Fantastic Fan, ohne den Freunde aus den USA nie mehr in heiße Länder fahren würden und der auch hartnäckige Kochgerüche im Nu verschwinden läßt, wenn im Winter und bei schlechtem Wetter die Schiebetür bei derartigen Aktivitäten geschlossen bleibt. Dachluken, Fenster und Türen sind mit Moskitonetzen versehen, damit diese lästigen Touristen draußen bleiben...
Im Freien Gelände - Off-Road
Wir haben unseren CS Independent Sprinter 4x4 Camper Van nach etlichen Diskussionen, Debatten, Rat-Einholen wie auch ausgiebiger Korrespondenz mit CS Reisemobile, Mercedes und Schon-Reisenden gewählt, da er nach unserem aktuellen Kenntnisstand alle wichtigsten Punkte zu erfüllen scheint - angefangen von der Zuverlässigkeit von Mercedes, exzellenter Leistungsfähigkeit, sehr guten Bodenabstand, Konstruktionsstärke und -stabilität auch bei hohem Meilenstand, verhältnismäßig viel Stauraum und einem anständigen Wieder-Verkaufswert. Und noch ein Plus: Der Radstand erlaubt auch das Parken auf normalen Parkplätzen in der Stadt und das Wohnmobil ist leicht zu testen auf 4WD Tracks.